Samstag, 19. September 2015 | Österreich – Salzburger Land, Krimml | Petra
ZAUBERHAFTE ZIEGEN
LIEBESGLÜCK BEIM ALMABTRIEB IN KRIMML
Seit ewigen Zeiten schon schlägt mein Herz für Schweine, weil sie verschmust und sehr gelehrig sind und so witzig aussehen, wenn sie es eilig haben. Ich hatte viele Jahre selbst ein Hängebauchschwein, das auf den wohlklingenden Namen Frieda hörte und Nutella-Brötchen liebte.
Ab heute ist alles anders. Ich habe mich in ein weiteres Lieblingstier verguckt: die Ziege bzw. den Ziegenbock. Es hat mich auf dem Almabtriebsfest in Krimml voll erwischt.
Unsere Reise hat uns aus dem vielseitigen Kroatien über Slowenien zwischenzeitlich wieder nach Österreich geführt.
Win und ich waren neugierig auf einen echten Almabtrieb und hatten uns deshalb früh morgens mit unserem Truck auf den Weg nach Krimml am Gerlospass gemacht. Vor Ort erfahren wir, dass aufgrund von Trauerfällen in den Familien zweier Bauern der festliche Almabtrieb mit den üblicherweise aufwändig geschmückten Kühen abgesagt ist. Aus Respekt und Tradition werden in einem solchen Fall die Kühe in aller Ruhe und ohne Kopfschmuck von der Alm zurück in ihre Ställe getrieben.
Das bäuerliche Dorffest in Krimml findet dieses Jahr also ohne Almabtrieb der Kühe statt, aber dennoch mit typisch alpenländischen Gepflogenheiten. Es gibt einen Festzug und Blasmusik, eine Tierschau und vermutlich auch eine unauffällige Brautschau, Verkaufstände mit regionalen Produkten und original Pinzgauer Schmankerln (Spezialitäten) sowie Bier und jede Menge Schnapserl.
Header Foto: © valerykaz | Fotolia

Win und ich nehmen uns viel Zeit, das bunte Treiben im Ort unterhalb der Krimmler Wasserfälle zu beobachten. Alle haben sich fein gemacht. Die Madeln tragen Dirndl, die Burschen Lederhosen und die Ziegenböcke haben sich stilsicher für frisch gebürstetes Fell und geölte Hörner entschieden.
Beim Blick auf die gepflegten Tiere ist es sofort um mich geschehen. Ihr strenger durchdringender Geruch kann nicht über ihre einzigartige Schönheit hinwegtäuschen. Es sind ganz verschiedene Ziegenstylings zu sehen: weiß, braun, unifarben, bunt gescheckt, lange Zotteln, kurze Borsten, groß, klein, sitzend und stehend. Ich kann mich spontan für diese zauberhaften Wesen begeistern. Sie sind neugierig und für Konversation in Form von Streicheleinheiten oder Futtergaben total offen.
Wer mag, kann sich für zwei Euro am Schätzspiel beteiligen und eine Schätzung für die Hornlänge der gesamten Tiere abgeben. Immerhin sind als erster Preis zwei Tageskarten für die Wildkogelbahn ausgeschrieben.
Wir beide mögen nicht und investieren unsere zwei Euro lieber in die frisch gebackenen original Krimmler Krapfen mit Sauerkrautfüllung („A Krautiger“), Kartoffel- oder Schwammerlfüllung (Pfifferlinge). Als Dessert probieren wir noch ein Germbladl (Schmalznudeln) mit Preiselbeeren. Das ist echte Vollwertkost, denn wir sind danach voll und das war es uns wert.
Nachdem wir die riesigen Stallhasen des Kleintierzüchtervereins bestaunt, beim Filzen von Schafwolle zugesehen und beim Festzug dem rhythmischen Peitschenknallen der Goaßlschnalzer (Geißelschnalzer) zugehört haben, zieht es uns, vielmehr mich, wieder magisch zu den Ziegenböcken. Hans ist eindeutig der schönste. Er hat mächtige Hörner und lässt sich wie jeder Mann gerne streicheln. Sein scharfer Duft setzt sich auch nach mehrmaligem Händewaschen souverän gegen meine Seife durch. Er haftet zuverlässig noch einige Stunden an meinen Händen. Selbst beim Tippen auf der Tastatur kann ich es riechen.
Wer beim Lesen also genau hinschnuppert, kann noch eine Prise davon erahnen.

Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!
Also wir Stampfen auch Kraut mit Füssen! Haben einen Grossen Weinberg stampfen auch Barfuss Trauben sowie Kartoffeln und Tomaten… Alles mit blossen Füssen! 😀 kann da jedem nur empfehlen das macht Mega Spass 😀 (Haben einen Bauernhof und arbeiten komplett Nacht alter manier)
Also was diese Traditionellen Arbeiten angeht bin ich mega Stolz auf mein Bergdorf! 😀
Ich 20 Jahre alt habe mit 14 damit angefangen 😉
Hallo, liebe Nicole,
danke für deine schöne Nachricht. Wir finden es toll, dass du dieses traditionelle Fußstampfen selbst anwendest und noch dazu viel Spaß dabei hast. Wir stellen uns das auch sehr lustig vor. Wer weiß, vielleicht haben wir ja auch mal die Gelegenheit, es selbst auszuprobieren 🙂
Viele Grüße in die Berge,
Petra & Win
ja ja, ich beneide Euch. Dieses Kroatien mit seiner Natur ist wunderschön und Ihr kommt uns wieder näher. Krimmel war ich Jahrzehnte nicht mehr. Macht weiter so!
lG.. Toni
Danke Toni, die Wasserfälle in Krimml hätten wir gern noch aus der Nähe gesehen, denn die sind ja auch sehr beeindruckend. Wir bleiben am Ball 🙂
Liebe Grüße,
Petra & Win